Wir über uns |
Die SG Schwarz-Weiß Oldenburg von gestern bis heute | |
Bau des Sportplatzes in Sandkrug im Jahre 1928/29 (Quelle: "75 Jahre Schwarz-Weiss Oldenburg") |
|
Heute zählt der Verein, der sich dem Breitensport verschrieben hat, über 1600 Mitglieder und gehört damit zu den größeren Sportgemeinschaften in und um Oldenburg. Finanziell steht die SG Schwarz-Weiß-Oldenburg auf "gesunden Beinen". In über 20 Abteilungen und Gruppen bietet der Verein seinen Mitgliedern zahlreiche Möglichkeiten unterschiedlicher sportlicher Betätigungsfelder an. In einer 100 Seiten umfassenden und jährlich erscheinenden Vereinszeitung wird dies deutlich unter Beweis gestellt. Zentrum aller sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten bildet die vereinseigene Anlage in Oldenburg, Auguststraße 78 mit einer Sporthalle, dem Vereinsheim und einer 10-Bahnen-Kegelanlage sowie dem Geschäftszimmer. Weiterhin verfügt die SG Schwarz-Weiß Oldenburg über eine vereinseigene Schießsportanlage in Varel und vereinseigene Tennisanlage mit einer Zweifeld-Halle in Sandkrug (Gemeinde Hatten). In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich hier auch zwei Fußballplätze, die der Gemeinde Hatten gehören, auf denen die Fußballabteilung ihren Tranings- und Spielbetrieb austrägt. Highlight ist aber das am 1. August 2009 eingeweihte DOJO mit zwei Übungshallen in der Auguststraße 78, mit dem unseren Budosportarten endlich nach Jahren ideale Trainins- und Wettkampfbedingungen bekommen habe. |
![]() |
Home | Impressum |